Domain gehaltskosten.de kaufen?

Produkt zum Begriff RVG:


  • Grundlagen des Kostenrechts - RVG (Scherer, Michael)
    Grundlagen des Kostenrechts - RVG (Scherer, Michael)

    Grundlagen des Kostenrechts - RVG , Jetzt das reformierte Kostenrecht nach KostRÄG 2021 perfekt beherrschen! Eine gute Ausbildung ist Gold wert - denn aus ausgezeichneten Auszubildenden werden später auch ausgezeichnete ReFa-Fachkräfte. Wenn Sie als Rechtsanwalt Ihre Auszubildenden beim komplexen Thema Kostenrecht unterstützen wollen, dann nutzen Sie am besten "Grundlagen des Kostenrechts - RVG", das kombinierte Lehr-, Nachschlage- und Übungsbuch für alle, die einen fundierten und didaktisch sinnvollen Einstieg in das RVG suchen. Damit die Rechnungstellung in Ihrer Kanzlei reibungslos verläuft! Die vollständig aktualisierte 19. Auflage von "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" berücksichtigt neben der umfassenden aktuellen Rechtsprechung seit dem 2. KostRMoG alle gebühren- und kostenrechtlichen Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021, die diese Auflage zwingend erforderlich machen. Ferner führt das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht, das seit dem 1. Oktober 2021 in Kraft ist und insbesondere die Geschäftsgebühr und die Einigungsgebühr neu regelt, zu erheblichen Änderungen im Buch. Auch das Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt, welches seit dem 1. Oktober 2021 in Kraft ist, wurde eingearbeitet. Die Werte und die Beträge aus dem Bereich des Familien- und Unterhaltsrechts sind auf dem Stand 1. Januar 2022. So werden Ihre Azubis fit in den Grundlagen des Kostenrechts! Die Rechnungsstellung nach den Richtlinien des RVG gehört zu den täglich wiederkehrenden Aufgaben, die in einer Rechtsanwaltskanzlei anfallen. Und auch wenn es banal klingt: Ohne Rechnung kein Honorar! Deshalb sollten Sie als Anwalt großen Wert darauf legen, dass Ihre ReFa-Fachangestellten schon in der Ausbildung das Thema sicher beherrschen. Das gelingt am besten, wenn Sie den Kenntnissen des Kostenrechts bei Ihren Auszubildenden von Anfang an eine hohe Priorität einräumen. Unterstützung bekommen Sie dabei wie immer vom Deutschen Anwaltverlag: Mit der 19. Auflage des Bestsellers "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" von Michael Scherer. Bestens geeignet für Berufsschule und die innerbetriebliche Ausbildung Michael Scherer hat die Erfahrung seiner langjährigen Lehrtätigkeit in ReNo-Fachklassen in sein Buch einfließen lassen. Deshalb hat er seine besondere Aufmerksamkeit auf eine anschauliche Darstellung des nicht immer leichten Stoffes gerichtet. Das Ziel dabei ist, dem Anfänger den Einstieg in diese Materie zu erleichtern, aber auch dem schon Fortgeschrittenen Hinweise für seine praktische Tätigkeit zu geben. Das Buch enthält deshalb auch eine Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Es folgt dem Aufbau des RVG - das erleichtert die Suche nach bestimmten Erläuterungen und das Nachschlagen im Buch. Schnelles Nachschlagen und Finden garantiert - dank sinnvoller Gliederung Wichtige Themen wie zum Beispiel das Mahnverfahren, die Gebührenanrechnung oder die Zwangsvollstreckung werden in eigenen Kapiteln ausführlich behandelt. Daraus ergibt sich diese sinnvolle und in der Praxis bewährte Gliederung: - Grundlagen des Kostenrechts - Die Grundlagen des RVG - Die Grundlagen der Bewertung - Außergerichtliche Tätigkeiten - Anwaltliche Aufforderungsschreiben - Die Gebühren im Mahnverfahren - Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten - Zwangsvollstreckung und ähnliche Tätigkeiten - Gebühren bei Prozesskosten- und Beratungshilfe(§§ 44 bis 59 RVG) - Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren (Teile 4 und 5 VV RVG) - Die Gebühren in Ehe- & anderen Familiensachen - Die Grundlagen des GKG und des FamGKG "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" harmoniert hervorragend mit den individuellen handlungsorientierten Lernarrangements der Berufsschulen und der innerbetriebliche Ausbildung in den Rechtsanwaltskanzleien nach dem Ausbildungsrahmenplan. Ihre Auszubildenden werden somit von Anfang an zu echten Experten des Kostenrechts ausgebildet - und Sie profitieren davon! Das einzigartige Buch zum Thema Kostenrecht mit Übungsaufgaben und Lösungen Was dieses Buch so einzigartig macht und von allen anderen Büchern zum gleichen Thema unterscheidet, sind die vielen Übungsaufgaben mit Lösung zur Selbstkontrolle. Bei den Übungsaufgaben wird bewusst darauf verzichtet, den vollständigen Lösungsweg zu den einzelnen Aufgaben anzugeben, um den Lernerfolg nicht zu gefährden. Stattdessen werden zur Selbstkontrolle jeweils die Endergebnisse der Aufgaben einschließlich der Umsatzsteuer und die zur Lösung zu prüfenden Paragrafen und Nummern angegeben. Somit ist es die erste Wahl, für alle, die die Grundlagen des Kostenrechts sicher beherrschen und anwenden wollen, egal ob Berufseinsteiger, Rechtsanwälte, Rechtsfachwirte, Quer- oder Wiedereinsteiger. Wichtige Information für Lehrer und Berufsschulen: Wir gewähren Rabatt auf Bestellungen von Klassensätzen und Einzelexemplaren. Bitte geben Sie hierzu im Feld "Bemerkung" an, an welcher Schule Sie tätig sind. Kaufen Sie auch das passende Lösungsheft für Lehrkräfte: www.anwaltverlag.de/scherer-loesungen! ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 75 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 19. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220315, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Anwaltsgebühren##, Autoren: Scherer, Michael, Auflage: 22019, Auflage/Ausgabe: 19. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 631, Keyword: REFA; Kostenrecht; Lehrbuch; Gebühren; Rechtsanwaltsgebühren; Berufsschule; Übungsaufgaben; Ausbildung; Rechtsanwaltsfachangestellte; Gebührenberechnung; Rechtsanwalt, Fachschema: Kosten (rechtlich) - Prozesskostenhilfe~Recht, Region: Deutschland, Fachkategorie: Rechtspraxis: juristische Hilfskräfte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Anwaltverlag Gm, Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH, Breite: 168, Höhe: 34, Gewicht: 1024, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783824015344, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2658680

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • RVG für Anfänger (Enders, Horst-Reiner)
    RVG für Anfänger (Enders, Horst-Reiner)

    RVG für Anfänger , Zum Werk Dieser bewährte Bestseller hilft Auszubildenden, Anfängerinnen und Anfängern und Fortgeschrittenen, sich im komplexen Anwaltsgebührenrecht zu orientieren. Der Autor - rund 30 Jahre als Bürovorsteher in Anwaltskanzleien und seit langen Jahren als Referent zum Gebührenrecht tätig - versteht es, die komplizierte Materie der Rechtsanwaltsvergütung einfach, übersichtlich und anschaulich darzustellen. Zahlreiche Beispiele mit Musterlösungen ermöglichen eine effektive Selbstkontrolle. In ausführlichen Fußnoten findet die Leserschaft weiterführende Hinweise auf Rechtsprechung und Schrifttum. Das Werk ermöglicht somit eine ebenso zügige wie nachhaltige Gebührenberechnung. Folgende Themenkomplexe werden behandelt: Einführung Abrechnung der Vergütung Allgemeine Gebühren Außergerichtliche Tätigkeit/Gegenstandswert Zivilprozess  Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit Familien- und Lebenspartnerschaftssachen Gebühren im gerichtlichen Mahnverfahren Zwangsvollstreckung Besondere Gerichtsbarkeit Straf- und Bußgeldsachen Vorteile auf einen Blick mit den Änderungen beim Erfolgshonorar mit der BRAO-Reform zum 1.8.2022 mit vielen Beispielen und Hinweisen ermöglicht eine schnelle und korrekte Gebührenabrechnung Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Sommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere: Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änd. weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAO-Reform), Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2019/1111 sowie zur Änd. sonstiger Vorschriften, Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änd. der ZPO, des BGB, des WohnungseigentumsG und des G zur Modernisierung des Strafverfahrens. Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren. Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt die ersten Erfahrungen mit dem KostRÄG 2021 in der Praxis. Zielgruppe Für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Bürovorsteherinnen und Bürovorsteher, Rechtsanwaltsfachangestellte, Auszubildende, Rechtsanwaltschaft und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 21., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Autoren: Enders, Horst-Reiner, Auflage: 23021, Auflage/Ausgabe: 21., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: Gebühren; Kosten; Anwaltsgebühren; ReNo; Auslagen; PKH; Rechtsanwalt; Rechtsanwaltsfachangestellte; Kostenrecht; Abrechnung; Rechtsanwaltsvergütungsgesetz; Honorar; Anwaltsvergütung, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 160, Breite: 238, Höhe: 38, Gewicht: 1104, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2127467, Vorgänger EAN: 9783406762543 9783406732980 9783406703164 9783406678691 9783406642951, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 112251

    Preis: 53.00 € | Versand*: 0 €
  • TCL 7000 BTU TAC-07CPB/RVG mobile Klimaanlage spacegrau
    TCL 7000 BTU TAC-07CPB/RVG mobile Klimaanlage spacegrau

    TCL 7000 BTU mobile Klimaanlage – Spacegrau Kühlleistung 7000 BTU (2,05 kW) – Ideal für Räume bis 25 m2 Gerätetyp Mobiles Klimagerät Steuerung Fernbedienung & digitales Display Leistungsstarke und kompakte mobile Klimaanlage in Spacegrau Die **TCL 7000 BTU mobile Klimaanlage** in **Spacegrau** sorgt für eine effektive und schnelle Abkühlung in Räumen bis **25 m2**. Mit einer Kühlleistung von **2,05 kW** und einer Luftleistung von **290 m3/h** bietet sie eine optimale Lösung für heiße Tage. Dank der **kompakten Bauweise** und der **praktischen Rollen** ist das Gerät besonders flexibel und kann einfach von Raum zu Raum bewegt werden. Die Steuerung erfolgt komfortabel über das **digitale Display** oder die **Fernbedienung**. Mit dem umweltfreundlichen **Kältemittel R290** und der **Energieeffizienzklasse A** arbeitet die mobile Klimaanlage besonders effizient und nachhaltig. Besondere Vorteile Kompakt & Mobil Durch das platzsparende Design und die Rollen lässt sich das Gerät einfach bewegen und flexibel in verschiedenen Räumen nutzen. Energieeffizient Mit der **Energieeffizienzklasse A** und dem **Kältemittel R290** bietet die mobile Klimaanlage eine umweltfreundliche und kostensparende Kühlung. Technische Daten Spezifikation TAC-07CPB/RVG Max. Kühlleistung 7000 BTU (2,05 kW) Empfohlene Raumgröße bis zu 25 m2 Steuerung Fernbedienung & digitales Display Kältemittel R290 (GWP 3) Energieeffizienzklasse A Luftleistung 290 m3/h Max. Schallleistungspegel 64 dB(A) Abmessungen 320 × 670 × 320 mm Gewicht 24,5 kg Abluftschlauchlänge 1,5 m Lieferumfang TCL 7000 BTU mobile Klimaanlage Spacegrau Abluftschlauch (150 - 1500 mm) Fernbedienung Bedienungsanleitung

    Preis: 219.52 € | Versand*: 0.00 €
  • Du verdienst den Tod! (Kaggwa, Lijana)
    Du verdienst den Tod! (Kaggwa, Lijana)

    Du verdienst den Tod! , "Ich bin nur eine von Millionen", sagt Lijana. In diesem Buch geht es also nicht nur um ein Einzelschicksal, sondern um ein Massenphänomen. Der immer weiterwachsende Hass im Netz ist zu einem Spiegelbild für die Zerrissenheit unserer Gesellschaft geworden. Diskussionen auf Social-Media-Kanälen arten oftmals in Beschimpfungen, Beleidigungen und sogar Bedrohungen aus. Der Suizid der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr in diesem Sommer war ein trauriger Höhepunkt. Auch Lijana hat bis heute mit den Folgen von Cybermobbing zu kämpfen. Durch ihren immensen Mut und dank professioneller Hilfe, hat sie es geschafft, sich zu rehabilitieren. Doch statt sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, will sie kämpfen, aufklären und verhindern, dass es anderen so ergeht wie ihr. Lijana geht auf eine Interviewreise durch Deutschland und redet mit Betroffenen, Prominenten und Nichtprominenten, mit Psychologen, Polizisten sowie Experten zum Thema "Cybermobbing". Dabei sammelt sie Stimmen und fachkundige Aussagen, Informationen und Hintergründe. Sie will als Cybermobbing-Expertin und Botschafterin für einen neuen Umgang mit dem Thema "Kommunikation im Netz" werben. Verwoben mit ihrer persönlichen Geschichte kommen all diese Stimmen im Buch zu Wort. Eines wird dabei schnell klar: Schweigen ist keine Option. Für keinen von uns. Lasst uns laut sein gegen Hass im Netz! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kaggwa, Lijana, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Cybermobbing; Lijana Kaggwa; digitale Gewalt, Fachschema: Cyberspace~Künstliche Welten~Virtuelle Realität / Cyberspace~Mobbing / Ratgeber (allgemein), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Länge: 213, Breite: 135, Höhe: 26, Gewicht: 342, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2853753

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet VV RVG?

    VV RVG steht für Vergütungsverzeichnis Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Es handelt sich um eine Liste, die die Vergütung von Rechtsanwälten für ihre Tätigkeiten regelt. Im VV RVG sind die verschiedenen Tätigkeiten von Rechtsanwälten aufgeführt, für die sie eine Vergütung erhalten können. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Gegenstandswert des jeweiligen Falls. Das VV RVG dient somit als Orientierungshilfe für die Abrechnung von Anwaltsleistungen.

  • Wann entsteht Einigungsgebühr RVG?

    Die Einigungsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) entsteht, wenn ein Rechtsanwalt an der außergerichtlichen Einigung der Parteien in einem Streitfall mitgewirkt hat. Diese Einigung muss auf einem konkreten rechtlichen Problem beruhen und zu einer Beendigung des Streitfalls führen. Die Höhe der Einigungsgebühr richtet sich nach dem Gegenstandswert des Streitfalls und wird nach einem festgelegten Gebührensatz berechnet. Die Einigungsgebühr kann zusätzlich zu anderen Gebühren wie der Geschäftsgebühr oder der Verfahrensgebühr anfallen.

  • Was bedeutet Wertgebühren bei RVG?

    Wertgebühren im Rahmen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) sind Gebühren, die sich nach dem Wert der anwaltlichen Tätigkeit richten. Das bedeutet, je höher der Streitwert oder der Wert der Angelegenheit ist, desto höher fällt die Gebühr für den Rechtsanwalt aus. Dies soll sicherstellen, dass die Vergütung des Anwalts angemessen und fair ist, je nachdem wie umfangreich und bedeutend die rechtliche Arbeit ist. Wertgebühren dienen also der transparenten und gerechten Vergütung von Anwälten für ihre Leistungen in verschiedenen Rechtsangelegenheiten.

  • Was ist eine Wertgebühr RVG?

    Eine Wertgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist eine Form der Vergütung, die sich nach dem wirtschaftlichen Wert richtet, den der Rechtsstreit für den Mandanten hat. Sie wird vor allem bei besonders umfangreichen oder komplexen Fällen angewendet, bei denen der Streitwert nicht pauschal festgelegt werden kann. Die Höhe der Wertgebühr wird anhand eines bestimmten Prozentsatzes des Streitwerts berechnet. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Vergütung des Anwalts angemessen und fair ist, entsprechend dem Aufwand und der Bedeutung des Falles. In der Regel wird die Wertgebühr im Rahmen einer schriftlichen Honorarvereinbarung zwischen Anwalt und Mandant festgelegt.

Ähnliche Suchbegriffe für RVG:


  • GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
    GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)

    GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • AVERY Zweckform Lohn-/Gehaltsabrechnung Formularbuch 1759
    AVERY Zweckform Lohn-/Gehaltsabrechnung Formularbuch 1759

    Lohn und Gehalt effizient abrechnen - mit dem AVERY Zweckform Formularbuch Lohn-/Gehaltsabrechnung Stellen Sie sicher, dass Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen! Die Vordrucke des AVERY Zweckform Formularbuchs 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung im DIN A4 Format werden beim Finanzamt anerkannt und unterstützen Sie bei einer effizienten und vorbildlichen Abrechnung. Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung ist ein Formularbuch mit 2x 40 Vordrucken im gängigen DIN A4 Hochformat. Jede der 40 weißen Gehaltsabrechnungen ist selbstdurchschreibend (SD) und hat einen gelben Durchschlag. Sämtliche Angaben sind übersichtlich dargestellt und klar beschriftet. So wird Ihnen das Erfassen von Lohn und Gehalt samt den Abzügen für Steuer und Sozialversicherung so bequem wie möglich gemacht. Die robuste Sicherheitsbindung hält die 2x 40 selbstdurchschreibenden Formularblätter mit Durchschlag sicher zusammen. Das Papier in bewährter Qualität made in Germany hat ein Gewicht von 80 g/qm und ist holzfrei sowie chlorfrei gebleicht. Die feine Mikroperforation ermöglicht nach dem Ausfüllen ein sauberes Heraustrennen des Formulars. Arbeiten Sie gründlich und zeitsparend! Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung aus unserem Online-Shop hilft Ihnen dabei!

    Preis: 11.14 € | Versand*: 5.94 €
  • Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl
    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl

    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl

    Preis: 7.58 € | Versand*: 4.75 €
  • Avery Zweckform Lohnabrechnung A4 SD 2x40Blatt
    Avery Zweckform Lohnabrechnung A4 SD 2x40Blatt

    Lohn/Gehalt 210x297x7 mm DIN A4 2X40 Blatt Vom Finanzamt anerkannt Farbige Durchschläge für bessere Organisation Selbstdurchschreibend

    Preis: 18.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann entsteht die Terminsgebühr RVG?

    Die Terminsgebühr gemäß RVG entsteht, wenn ein Rechtsanwalt an einem gerichtlichen Termin teilnimmt, um die Interessen seines Mandanten zu vertreten. Sie wird unabhängig vom Ausgang des Termins fällig. Die Höhe der Terminsgebühr richtet sich nach dem Gegenstandswert der Angelegenheit und kann je nach Schwierigkeitsgrad des Termins variieren. Die Terminsgebühr ist eine der gesetzlich festgelegten Gebühren im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und dient der Vergütung des Anwalts für seine Tätigkeit vor Gericht.

  • Wann fällt die terminsgebühr an RVG?

    Die Terminsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) fällt an, wenn ein Anwalt einen gerichtlichen Termin wahrnimmt, um die Interessen seines Mandanten zu vertreten. Dies kann beispielsweise in einem Zivilprozess, einem Strafverfahren oder einer mündlichen Verhandlung vor einem Gericht geschehen. Die Höhe der Terminsgebühr richtet sich nach dem Gegenstandswert des Verfahrens und ist im RVG festgelegt. Es handelt sich um eine pauschale Vergütung für die Vorbereitung und die Teilnahme an dem Termin. Die Terminsgebühr wird unabhängig vom Ausgang des Verfahrens fällig.

  • Wer darf nach dem RVG abrechnen?

    Wer darf nach dem RVG abrechnen? Nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) dürfen nur Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Rechtsanwaltsgesellschaften und Rechtsanwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung die Vergütung für ihre anwaltlichen Leistungen abrechnen. Andere Personen oder Unternehmen, die keine Zulassung als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin besitzen, dürfen keine anwaltlichen Leistungen nach dem RVG abrechnen. Es ist wichtig, dass die Abrechnung nach dem RVG korrekt erfolgt, um mögliche Streitigkeiten oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind dazu verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des RVG einzuhalten und transparente und nachvollziehbare Abrechnungen zu erstellen.

  • Wann entsteht die Gebühr 4104 VV RVG?

    Die Gebühr 4104 VV RVG entsteht, wenn ein Rechtsanwalt eine außergerichtliche Vertretung in einem Verfahren übernimmt, das vor einem Gericht oder einer Behörde anhängig ist. Sie wird also fällig, wenn der Rechtsanwalt eine außergerichtliche Tätigkeit erbringt, die im Zusammenhang mit einem gerichtlichen Verfahren steht. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Gegenstandswert des Verfahrens und ist im Vergütungsverzeichnis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) festgelegt. Es handelt sich also um eine Vergütung für die außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwalts im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.