Produkt zum Begriff Arbeitgeber:
-
Praxiswissen Arbeitgeber|Selbständig und Arbeitgeber|Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent|Arbeitgeber Set|Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Stellt der Arbeitgeber keine Lohnabrechnung?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine Lohnabrechnung zur Verfügung stellen müssen. Die Lohnabrechnung dient dazu, den Arbeitnehmern Transparenz über ihre Gehaltszahlungen zu geben und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Wenn der Arbeitgeber keine Lohnabrechnung stellt, kann dies ein Verstoß gegen das Arbeitsrecht sein und der Arbeitnehmer hat das Recht, eine solche einzufordern.
-
Was tun wenn Arbeitgeber keine Lohnabrechnung?
Wenn ein Arbeitgeber keine Lohnabrechnung zur Verfügung stellt, ist es wichtig, dies zunächst mit dem Arbeitgeber zu klären und höflich nach einer Erklärung zu fragen. Es könnte sein, dass es sich um ein Versehen handelt oder dass der Arbeitgeber die Lohnabrechnung auf anderem Wege bereitstellt. Sollte der Arbeitgeber weiterhin keine Lohnabrechnung zur Verfügung stellen, ist es ratsam, sich an die zuständige Gewerkschaft oder Arbeitsbehörde zu wenden, um Unterstützung zu erhalten. Es ist wichtig, die eigenen Rechte als Arbeitnehmer zu kennen und sicherzustellen, dass man korrekt bezahlt wird und alle erforderlichen Dokumente erhält.
-
Wann muss der Arbeitgeber die Gehaltsabrechnung aushändigen?
Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Gehaltsabrechnung spätestens am letzten Arbeitstag des Monats auszuhändigen, für den das Gehalt gezahlt wird. Dies bedeutet, dass die Abrechnung in der Regel vor dem nächsten Gehaltseingang vorliegen muss. Es ist wichtig, dass die Abrechnung alle relevanten Informationen wie Brutto- und Nettogehalt, Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge und Steuern enthält. Falls die Abrechnung nicht rechtzeitig ausgehändigt wird, kann der Arbeitnehmer sein Recht auf Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur der Abrechnung geltend machen. In einigen Ländern können auch Geldstrafen für den Arbeitgeber verhängt werden, wenn er die Gehaltsabrechnung nicht rechtzeitig aushändigt.
-
Wie hoch sind die Lohnkosten für den Arbeitgeber?
Wie hoch sind die Lohnkosten für den Arbeitgeber? Die Lohnkosten für den Arbeitgeber hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Bruttogehalt des Arbeitnehmers, den Sozialabgaben, den Lohnnebenkosten und eventuellen Zusatzleistungen wie z.B. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Zudem spielen auch individuelle Vereinbarungen wie z.B. Boni oder Prämien eine Rolle bei der Berechnung der Lohnkosten. Es ist wichtig für Arbeitgeber, die Lohnkosten im Blick zu behalten, um die finanzielle Planung des Unternehmens zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu erhalten. Letztendlich sind die Lohnkosten ein wichtiger Bestandteil der Gesamtkosten eines Unternehmens und sollten daher sorgfältig kalkuliert und überwacht werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:
-
Du verdienst den Tod! (Kaggwa, Lijana)
Du verdienst den Tod! , "Ich bin nur eine von Millionen", sagt Lijana. In diesem Buch geht es also nicht nur um ein Einzelschicksal, sondern um ein Massenphänomen. Der immer weiterwachsende Hass im Netz ist zu einem Spiegelbild für die Zerrissenheit unserer Gesellschaft geworden. Diskussionen auf Social-Media-Kanälen arten oftmals in Beschimpfungen, Beleidigungen und sogar Bedrohungen aus. Der Suizid der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr in diesem Sommer war ein trauriger Höhepunkt. Auch Lijana hat bis heute mit den Folgen von Cybermobbing zu kämpfen. Durch ihren immensen Mut und dank professioneller Hilfe, hat sie es geschafft, sich zu rehabilitieren. Doch statt sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, will sie kämpfen, aufklären und verhindern, dass es anderen so ergeht wie ihr. Lijana geht auf eine Interviewreise durch Deutschland und redet mit Betroffenen, Prominenten und Nichtprominenten, mit Psychologen, Polizisten sowie Experten zum Thema "Cybermobbing". Dabei sammelt sie Stimmen und fachkundige Aussagen, Informationen und Hintergründe. Sie will als Cybermobbing-Expertin und Botschafterin für einen neuen Umgang mit dem Thema "Kommunikation im Netz" werben. Verwoben mit ihrer persönlichen Geschichte kommen all diese Stimmen im Buch zu Wort. Eines wird dabei schnell klar: Schweigen ist keine Option. Für keinen von uns. Lasst uns laut sein gegen Hass im Netz! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kaggwa, Lijana, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Cybermobbing; Lijana Kaggwa; digitale Gewalt, Fachschema: Cyberspace~Künstliche Welten~Virtuelle Realität / Cyberspace~Mobbing / Ratgeber (allgemein), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Länge: 213, Breite: 135, Höhe: 26, Gewicht: 342, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2853753
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
AVERY Zweckform Lohn-/Gehaltsabrechnung Formularbuch 1759
Lohn und Gehalt effizient abrechnen - mit dem AVERY Zweckform Formularbuch Lohn-/Gehaltsabrechnung Stellen Sie sicher, dass Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen! Die Vordrucke des AVERY Zweckform Formularbuchs 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung im DIN A4 Format werden beim Finanzamt anerkannt und unterstützen Sie bei einer effizienten und vorbildlichen Abrechnung. Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung ist ein Formularbuch mit 2x 40 Vordrucken im gängigen DIN A4 Hochformat. Jede der 40 weißen Gehaltsabrechnungen ist selbstdurchschreibend (SD) und hat einen gelben Durchschlag. Sämtliche Angaben sind übersichtlich dargestellt und klar beschriftet. So wird Ihnen das Erfassen von Lohn und Gehalt samt den Abzügen für Steuer und Sozialversicherung so bequem wie möglich gemacht. Die robuste Sicherheitsbindung hält die 2x 40 selbstdurchschreibenden Formularblätter mit Durchschlag sicher zusammen. Das Papier in bewährter Qualität made in Germany hat ein Gewicht von 80 g/qm und ist holzfrei sowie chlorfrei gebleicht. Die feine Mikroperforation ermöglicht nach dem Ausfüllen ein sauberes Heraustrennen des Formulars. Arbeiten Sie gründlich und zeitsparend! Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung aus unserem Online-Shop hilft Ihnen dabei!
Preis: 11.18 € | Versand*: 5.94 € -
Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl
Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl
Preis: 7.35 € | Versand*: 4.75 €
-
Wann muss der Arbeitgeber die Lohnabrechnung geben?
Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Lohnabrechnung spätestens am letzten Arbeitstag des Monats auszuhändigen, für den der Lohn gezahlt wird. In einigen Ländern kann es jedoch auch abweichende Regelungen geben. Es ist ratsam, die genauen gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu überprüfen.
-
Hat der Arbeitgeber die Lohnabrechnung nachträglich geändert?
Es ist möglich, dass der Arbeitgeber die Lohnabrechnung nachträglich geändert hat, wenn es einen Fehler oder eine Unstimmigkeit gab. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Arbeitgeber eine Korrektur vornimmt, um Änderungen in den Arbeitsbedingungen oder gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen. Es ist wichtig, den Arbeitgeber zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Bis wann muss der Arbeitgeber die Lohnabrechnung aushändigen?
Bis wann muss der Arbeitgeber die Lohnabrechnung aushändigen? Die Lohnabrechnung muss in der Regel spätestens am letzten Arbeitstag des Monats ausgehändigt werden, für den sie erstellt wurde. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um den Arbeitnehmern eine transparente Übersicht über ihre Gehaltsabrechnung zu geben. Es ist wichtig, dass die Lohnabrechnung korrekt und verständlich ist, damit die Arbeitnehmer ihre Bezüge nachvollziehen können. Bei Unklarheiten oder Fehlern in der Lohnabrechnung sollte der Arbeitnehmer den Arbeitgeber umgehend kontaktieren.
-
Bis wann muss der Arbeitgeber die Lohnabrechnung auszuhändigen?
Bis wann muss der Arbeitgeber die Lohnabrechnung auszuhändigen? In Deutschland ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Lohnabrechnung spätestens am letzten Arbeitstag des Monats auszuhändigen, für den die Abrechnung gilt. Dies bedeutet, dass die Lohnabrechnung in der Regel vor dem nächsten Gehaltseingang dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden muss. Es ist wichtig, dass die Lohnabrechnung alle relevanten Informationen wie Gehalt, Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge und Steuern transparent und verständlich darstellt. Falls der Arbeitgeber diese Frist nicht einhält, kann der Arbeitnehmer ihn dazu auffordern, die Lohnabrechnung unverzüglich auszuhändigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.